Didactale
Das Eifelchenle und ich waren am Wochenendle in Stuttgartle. Als Kurztriple zur Didactale und zum Wiedersehnle...
Na gut, lassen wir das. Begeistert waren wir von der Sprache nicht wirklich und hätten uns mit unserem etwas lästernden Verhalten sicher auch fast ein paar eingefangen, wenn wir noch einige Dezibel lauter geschnackt hätten. Man merkt halt doch den Unterschied zwischen Nord- und Süddeutschen. Nicht alles ist da kompatibel.
Hauptsächlich haben wir diesen tollen Ausflug geplant, um der Didacta 2008 einen Besuch abzustatten. Also haben wir die meiste Zeit des sonnigen Samstag in warmen Messehallen verbracht und uns von Stand zu Stand durchgestöbert. Am Ende des Tages konnten wir nur noch schnauben: "Ich hab Fuß. Ich hab Rücken!" Aber glücklich und zufrieden waren wir trotzdem.
Am Sonntag, immernoch sonnigstes Wetter, haben das Eifelchen und ich noch unsere ganz private Stadtführung gemacht. Stadtplan in der Hand, der aufgedruckten Route folgend, sind wir durch die Stadt geschlendert und haben einige nette Stellen gesehen. Besonders schön war der Schloßplatz. Und dann nur noch 5 1/2 Stunden Bahnfahrt gen Heimat.
Highlights des Wochenendes waren dabei:
Nicht ganz so in freudiges Grinsen ausbrechen lassen, haben uns

Na gut, lassen wir das. Begeistert waren wir von der Sprache nicht wirklich und hätten uns mit unserem etwas lästernden Verhalten sicher auch fast ein paar eingefangen, wenn wir noch einige Dezibel lauter geschnackt hätten. Man merkt halt doch den Unterschied zwischen Nord- und Süddeutschen. Nicht alles ist da kompatibel.

Hauptsächlich haben wir diesen tollen Ausflug geplant, um der Didacta 2008 einen Besuch abzustatten. Also haben wir die meiste Zeit des sonnigen Samstag in warmen Messehallen verbracht und uns von Stand zu Stand durchgestöbert. Am Ende des Tages konnten wir nur noch schnauben: "Ich hab Fuß. Ich hab Rücken!" Aber glücklich und zufrieden waren wir trotzdem.
Am Sonntag, immernoch sonnigstes Wetter, haben das Eifelchen und ich noch unsere ganz private Stadtführung gemacht. Stadtplan in der Hand, der aufgedruckten Route folgend, sind wir durch die Stadt geschlendert und haben einige nette Stellen gesehen. Besonders schön war der Schloßplatz. Und dann nur noch 5 1/2 Stunden Bahnfahrt gen Heimat.
- die tollen Bücher, Lektüren und Arbeitsmaterialien, die wir z.T. gekauft, z.T. geschenkt bekommen haben
- der gewonnene Unterrichtsplaner
- die Probeabos toller Zeitschriften
- die leckeren, erfrischenden Cocktails bei der Bundeswehr, zum Preis einer Quizteilnahme
- die vielen tollen Kleber
- die vielen Kulis und Bleistifte
- die Klebezettel und Notizblöcke
- die Tüte Popcorn
- die (unhandliche) Poolnoodle
- die gewonnenen fünf Euro, die schwieriger auszugeben waren, als gedacht
- das supersonnige Wetter
- die wirklich pünktlichen Züge und gut funktionierenden Anschlussverbindungen
- and last, but DEFINITELY NOT least: die supertolle Gesellschaft!!!!!
- die leider nicht erhaltenen schönen gelborangenen Becher (weder geschenkt, noch käuflich)
- der leider für mein Budget zur Zeit nicht leistbare Cuttlebug, der soooo tolle Postkarten produzieren kann *schnüff*
- der etwas seltsam nach Lösungsmittel und/oder WC riechende Empfangsbereich des Hotels

auntie-tungsten - 25. Feb, 10:38